Länger bleiben, weniger bezahlen!
Jetzt im Sommer ab 4 Nächten Aufenthalt vom attraktiveren Preis profitieren.
Jetzt im Sommer ab 4 Nächten Aufenthalt vom attraktiveren Preis profitieren.
Dieses Camp ist für Schwimmer und Triathleten aller Leistungsklassen.
Zu den Kraultechnikbasics (Wasserlage, Armzug, Atmung, Beinschlag) werden unterschiedliche Kraul-Bewegungsabläufe vermittelt und gezielt korrigiert, um das Bestmögliche auf unterschiedlichen Streckenlängen und Trainingsbereichen aus den Athleten herauszuholen. Das Ganze wird mit Unterstützung von Videoanalysen (Vergleich vorher und nachher) in drei Perspektiven verfolgt.
Athleten sollen sich mit weniger Kraftaufwand auf längeren Strecken und durch gezielte Technikumstellungen nachweislich zeitlich verbessern. Ihr lernt in dem Camp aber auch durch veränderte Kraul-Bewegungsabläufe schneller zu sprinten, um somit u.a. effizientere Trainingsreize zu setzen.
Das im Pool und in der Theorie vermittelte Wissen, soll dann Umfang orientiert im Freiwasser umgesetzt werden. Auch hier werden die Streckenlängen dem jeweiligen Leistungsniveau angepasst. Da die Orientierung im Freiwasser für viele eine Hürde ist, werden auch hier Techniken vermittelt geradeaus zu schwimmen. Zudem lernt ihr mit homogenen Trainingspartnern längere Strecken zu Zweit oder in der Gruppe im Wasserschatten zu schwimmen. Auch unterschiedliche Wettkampftaktiken werden vermittelt und trainiert. Ziel ist es auch mit weniger Kraftaufwand aber dennoch schnell, längere Strecken absolvieren zu können. Das u.a. mit Hilfe von Technikumstellungen die den wechselnden Wasserbewegungen im Freiwasser ständig angepasst sind.
Die individuelle und professionelle Arbeit am Beckenrand und im Freiwasser gehören zur Philosophie von Marco Henrichs. "Ein guter Trainer muss sich individuell auf die Athletinnen und Athleten einstellen und ihnen kein Chema F aufzwingen. Nur so kann ein Optimum aus ihnen herausgeholt werden."
Hier findest du weitere Informationen zu dem Camp mit Marco Henrichs.
Ein Interview mit Marco Henrichs findest du hier.
Marco übernimmt die Planung und Leitung jeder Trainingseinheit. Dabei legt er großen Wert darauf, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers einzugehen, um ein bestmöglichesErgebnis zu erzielen.
In der trainingsfreien Zeit bietet das Salzkammergut rund um das Hotel Jakob ein facettenreiches Freizeitprogramm mit traumhaft hügeliger und seenreicher Landschaft, Kultur und Shoppingmöglichkeiten (zB. in Salzburg).
Verlängerungsnächte sind vor und nach dem Camp auf Anfrage möglich.
Voraussichtliches Camp-Programm (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag Anreise
Freitag und Samstag
Sonntag
Bei den Schwimmeinheiten steht die Technik und nicht die Streckenlänge im Vordergrund
Hobbytriathlet/-innen sowie Open Water Schwimmer mit unsicherer Kraultechnik sind herzlich willkommen
Freiräume zwischen den Campeinheiten können von jedem Campteilnehmer individuell genutzt werden